FAQ - Alles Wichtige rund um unsere Leistungen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um unsere Drohnenaufnahmen, Leistungen und den Ablauf unserer Einsätze. Ob technische Details, organisatorische Abläufe oder wichtige Infos zu Fluggebieten und Genehmigungen – wir geben Ihnen einen transparenten Überblick.
→ Fragen zu Ablauf & Zeitrahmen
→ Fragen zu Preise & Zusatzkosten
→ Fragen zu Rechtliches & Sicherheit
→ Fragen zu Technik & Anwendungsbereiche
Ablauf und Zeitrahmen
Wie früh sollte ich einen Drohnentermin anfragen?
Wir empfehlen, sich mindestens eine Woche im Voraus bei uns zu melden. So können wir den optimalen Termin planen und gegebenenfalls erforderliche Genehmigungen rechtzeitig einholen. Kurzfristige Einsätze sind je nach Verfügbarkeit ebenfalls möglich.
Wie erhalte ich meine Aufnahmen?
Wir stellen Ihnen die Aufnahmen als digitalen Download zur Verfügung. Sie haben anschließend 14 Tage Zeit die Dateien herunterzuladen. Sollte es hierbei zu Schwierigkeiten kommen, stehen wir Ihnen zur Verfügung und unterstützten bei der Problembehebung.
Wie schnell bekomme ich das fertige Material?
In der Regel innerhalb von 2–5 Werktagen, je nach Aufwand der Bearbeitung. Expresslieferungen sind nach Absprache möglich.
Muss ich während des Flugs vor Ort sein?
Nein, das ist nicht zwingend erforderlich. Wenn wir Zugang zum Gelände haben und die Rahmenbedingungen geklärt sind, führen wir den Einsatz eigenständig durch. Auf Wunsch sind Sie selbstverständlich herzlich eingeladen, dabei zu sein.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Drohnenflüge sind wetterabhängig. Bei starkem Wind, Regen oder Schnee ist ein Flug aus Sicherheitsgründen nicht möglich. In solchen Fällen vereinbaren wir gerne einen Ersatztermin.
Preise und Zusatzkosten
Wie viel kostet eine Drohnenaufnahme?
Die Preise hängen von der Objektgröße, dem Ort und dem gewünschtem Material ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer Angaben.
Private Luftbildaufnahmen bieten wir ab 250€ inkl. Bildbearbeitung an.
Private Videoaufnahmen beginnen bei 350€ inkl. Videoschnitt und Nachbearbeitung.
Gewerbliche Luftbildaufnahmen starten bei 325€ inkl. Bildbearbeitung.
Gewerbliche Videoaufnahmen beginnen bei 455€ inkl. Videoschnitt, Nachbearbeitung und Musik.
Fallen Zusatzkosten an?
Unsere Preise inkludieren Anfahrt (im Umkreis von 30 km), Bildbearbeitung und Videoschnitt. Sondergenehmigungen, längere Anfahrten oder Extras berechnen wir transparent nach Absprache.
Anfahrt: Die Anfahrt ist bis 30 Kilometer ab unserem Unternehmenssitz kostenfrei. Für darüber hinausgehende Entfernungen berechnen wir 1,50 € pro Kilometer (Hin- und Rückfahrt).
Bei einer einfachen Fahrtstrecke von über 100 Kilometern wird ein individueller Preis vereinbart. Selbstverständlich informieren wir Sie vor der verbindlichen Buchung über alle anfallenden Fahrtkosten.
Sondergenehmigungen: In bestimmten Gebieten – z. B. in Naturschutzgebieten, in Flughafennähe oder über öffentlichen Flächen – kann das Einholen einer behördlichen Genehmigung erforderlich sein.
Sollten gesonderte Genehmigungen erforderlich sein, stehen wir Ihnen beratend zu Seite und informieren Sie vorab über die Mehrkosten. Wir übernehmen die Beantragung und reichen die zusätzlich anfallenden Kosten dafür an Sie weiter.
Ist die Bearbeitung der Aufnahmen im Preis enthalten?
Eine Bild- bzw. Videobearbeitung ist standardmäßig in unseren Leistungen enthalten. Dabei optimieren wir Ihre Aufnahmen gezielt durch Farbkorrekturen, Anpassung von Kontrast und Schärfe, Zuschnitt sowie kleinere Bildretuschen.
Wenn Sie sich für ein Video entscheiden, schneiden wir aus dem aufgenommenen Material eine zusammenhängende Videodatei – abgestimmt mit passender Musikuntermalung.
Wir verwenden für die Bild- und Videobearbeitung die Programme Adobe Lightroom, Photoshop und Premiere Pro, um Ihnen professionelle und hochwertige Ergebnisse zu liefern.
Darüber hinausgehende, individuelle Anliegen können Sie gerne bei uns Anfragen.
Welche Konditionen gibt es bei Mehrfach- oder Folgeaufträgen?
Für bestimmte Kombinationen und wiederkehrende Projekte bieten wir folgende Preisvorteile an:
Kombi-Rabatt: Bei gleichzeitiger Buchung von Bild- & Videoaufnahmen bieten wir einen Rabatt in Höhe von 10 % auf den Gesamtpreis an.
Stammkundenrabatt: Für erneute Beauftragungen bieten wir gerne einen Preisvorteil von 5 %, der sowohl für private als auch gewerbliche Kunden gilt.
Rechtliches und Sicherheit
Darf man überall mit Drohnen fliegen?
Nein. Es gibt klare gesetzliche Regelungen, wo Drohnen eingesetzt werden dürfen. Verbotszonen sind u.a.:
In der Nähe von Flughäfen
Über Menschenansammlungen
In Naturschutzgebieten
Über fremden Grundstücken ohne Erlaubnis
Wir kümmern uns darum, alle Regelungen einzuhalten und ggf. Ausnahmegenehmigungen einzuholen.
Was muss beim Drohnenflug im Stadtgebiet Wiesbaden beachtet werden?
Drohnenflüge im Stadtgebiet Wiesbaden erfordern in der Regel eine Genehmigung vom Ordnungsamt sowie vom US-Airfield in Erbenheim. Die Bearbeitungszeit beträgt erfahrungsgemäß etwa 2 Werktage. Wir empfehlen daher, den geplanten Einsatz frühzeitig mit uns abzustimmen. Selbstverständlich übernehmen wir die vollständige Abwicklung der Genehmigungen für Sie.
Wie hoch darf eine Drohne fliegen?
In Deutschland liegt die maximale erlaubte Flughöhe für Drohnen in der Regel bei 120 Metern über Grund. In bestimmten Bereichen ist die Flughöhe weiter reguliert – wir beraten Sie hierzu gern individuell.
Welches Nutzungsrecht erhalte ich?
Privates Nutzungsrecht
Als Privatkunde erhalten Sie mit dem Kauf unserer Drohnenaufnahmen ein privates Nutzungsrecht. Damit dürfen Sie die Aufnahmen für persönliche Zwecke verwenden – z. B. im eigenen Zuhause, zur Weitergabe an Familie und Freunde oder in privaten Projekten. Eine kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen.
Gewerbliches Nutzungsrecht
Bei gewerblichen Aufträgen erhalten Sie ein gewerbliches Nutzungsrecht. Dieses erlaubt Ihnen die Nutzung der Aufnahmen für Werbung, Verkauf, Websites, Social Media oder andere geschäftliche Zwecke. Ideal für Unternehmen, die sich professionell präsentieren möchten.
Technik und Anwendungsbereiche
Was sind die Vorteile von Drohnenaufnahmen?
Drohnenaufnahmen bieten beeindruckende Perspektiven aus der Luft, die mit herkömmlicher Technik nicht möglich sind. Sie eignen sich ideal für:
Immobilienpräsentationen
Image- und Werbefilme
Veranstaltungen
Baustellendokumentationen
Natur- und Landschaftsaufnahmen
Dank modernster Technik liefern wir hochauflösende Bilder und Videos in 4K-Qualität – schnell, flexibel und kostengünstig.
Welche Technik verwendet luftkunstwerk?
Wir setzen professionelle Drohnen mit hochauflösenden Kameras ein – darunter die DJI Mavic 3 Pro und die DJI Avata 2.
Unsere Drohnen sind mit GPS, Hindernissensoren und Rückflugautomatik ausgestattet, um höchste Sicherheit zu gewährleisten.
Welche Drohne eignet sich für welchen Einsatzbereich?
Wir nutzen zwei spezialisierte Drohnenmodelle, je nach Zielsetzung:
DJI Mavic 3 Pro – für stabile, hochauflösende Luftbilder. Ideal für: Immobilien, Baustellen, Geländeaufnahmen, klassische Präsentationen.
DJI Avata 2 (FPV) – für dynamische und emotionale Flugaufnahmen. Ideal für: Innenräume, Social-Media-Clips, Events, Imagefilme mit Bewegung.